Für mehr Geschwindigkeit oder leichtere Fahrer: Aero Surf Foil 1500.
Für mehr Lift oder schwerere Fahrer: Aero Surf Foil 2500.
Sehr leichte Fahrer (30 bis 40kg): Duotone Spirit Surf 1250.
Profis greifen eher zu schmaleren SUPs oder längeren Foil-Surfboards.
Vorstellung des Wingsurf-Equipments von Duotone
Duotone Silver Boom
Der integrierte BOOM stabilisiert das Profil und ist dank der Längenverstellung mit allen Foil Wing-Größen kompatibel. Dies sorgt für eine extrem einfache Handhabung mit unbegrenzten Möglichkeiten die Hände zu platzieren, sowie das Handgelenk zu drehen und bietet höchste Performance. Für ausreichend Power beim Start und effizientes Pumpen des Wings steht dem Fahrer eine steife und starke Verbindung zum Wing zur Verfügung.
V-FORM – WING (UP) GEOMETRIE
Die WING-GEOMETRIE hilft dabei, den unteren Wingtip stets aus dem Wasser herauszuhalten und dient der Stabilisierung des Foil Wings sowohl beim Geradeausfahren, als auch bei Halsen und Wenden. Der gewählte V-förmige Winkel bietet eine gelungene Mischung aus Power und Stabilität.
WINDOW
Die FENSTER des Foil Wing sind äußerst hilfreich und ein wichtiges Sicherheitsfeature, egal ob du herumcruist wenn viel los ist, oder wenn du in hohen Wellen unterwegs bist.
BATTENS
Die BATTENS sorgen für eine bessere Stabilität im Canopy und reduzieren Flattern und Drag auf ein Minimum. Dadurch wird die Windrange vergrößert und das Foil Wing wird in seinen Upwind-Eigenschaften unterstützt – mehr Sicherheit, Vielseitigkeit und ein höheres Top-End.
Es gibt sie schon seit Jahrzehnten – die Wingsurf Segel. Schon Mitte der 80er Jahre sah man Tom Magruder mit seinem Wind Weapon, einem steifen Segel das frei beweglich blieb, auf dem Windsurfboard. Diese Surftechnik fristete ein Schattendasein und erlangte neue Aufmerksamkeit nach der Jahrtausend-Wende, als Slingshot das erste aufblasbare Wing auf den Markt brachte.
Mit dem Aufstieg des Foilsurfens genießt das Wing Surfing neuen Aufwind, denn schon geringe Windstärken reichen selbst mit einem kleinen Wing aus, um den Surfer auf dem Foil Surfboard fortzubewegen: Auf einem Board stehend hält der Surfer das Wing in den Händen, fängt damit den Wind ein und steuert damit auch Richtung und Geschwindigkeit. Das Handheld-Segel ist nicht nur kleiner und leichter als herkömmliche Kites und Segel, sondern auch einfacher zu handhaben.
Was das Wingsurfen heute so attraktiv macht:
es ist sehr leicht
es ist einfach zu kontrollieren
es ist schnell aufgebaut
es lässt sich auf ein minimales Packmaß komprimieren
es ist günstiger als einen steifen Rahmen zu verwenden
Socke, Daybag, Boardbag, Coffin – Worin ist dein Surfboard gut aufgehoben?
In diesem Beitrag möchten wir dir die Boardbags und Socken der Premium-Marke Roam vorstellen und deren Features vergleichen.
Der Klassiker: Die Surfboard-Socke
Stets passgenau schmiegt sich diese Board Sock von Roam an dein Surfboard an. Dafür sorgt der besonders große Anteil von Spandex-Material. Natürlich ist die empflindliche Board-Spitze besonders geschützt, denn die Nose ist zusätzlich gepolstert. Für den praktischen und schnellen Zugriff ist die Roam Surfboard Socke mit einem Kordelzug ausgestatte. So bleibt dein Surfboard nicht nur vor den kleinen Dellen und Macken des täglichen Gebrauchs geschützt, sondern verhindert auch, dass dein Auto oder Wohnmobil mit Surf Wax beschmiert wird.
Um eine perfekt passende Boardsock zu finden, suche zunächst dein Board Shape aus und wähle dann die Größe deines Boards. Du kannst dir so zu 99 % sicher sein, eine sehr gut sitzende Socke zu haben. Ebenso ist diese Boardsock gut geeignet als Extra-Schutz in einem Boardbag oder einem Coffin.
Features: • 320g Fabric • 600D Padded Nose • Drawstring • Zipped Mesh Bag
Für die gehobenen Ansprüche: Das Roam Daylight bag
Wem die Polsterung eines Stretch-Polyesterüberzugs nicht ausreicht, der sollte sich das Day Lite Boardbag von Roam ansehen: Dieses Daybag für dein Surfboard ist mit einer soliden 5mm Polsterung ausgestattet und kann den einen oder anderen Schlag gut wegstecken. An den empfindlichen Stellen an Bug und Heck ist das Boardbag zusätzlich verstärkt. Mit der silbernen Reflective Shield Shell bietet das Boardbag gleich zweifachen Schutz: Außen hält es UV-Strahlung ab und beugt Überhitzung vor, innen hält es den Wax eingeschlossen. Der überdurchschnittlich lange Reißverschluss macht es im Vergleich zu so manchem Konkurrenzprodukt deutlich leichter, auch gewachste, schlecht rutschende Surfbretter hineinzubefördern und zu entnehmen.
Features: • 5MM High Density Padding • Heat reflective Silver Polytarp Both Sides • Water and Wax Proof Interior Polytarp • Extra Reinforced Nose and Tail • Removeable Buckle Free Shoulder Strap • Corrosion Free Zippers • Double Stitched Edging
Darf es etwas mehr Luxus sein? Das ROAM Tech Boardbag
Das Boardbag der Luxusklasse: Hier treffen ausgewählte und besonders reißfeste Materialien auf eine großzügige 10 mm Schaumpolsterung. Im Vergleich zu den einfacheren Boardbags von ROAM klappt sich bei diesem Modell auch das Heck auf, so dass Surfboards mit montierten Finnen hineinpassen, ohne Schäden am Boardbag anzurichten.
Besonders zu empfehlen ist dieses Boardbag auch für Flugreisen – nicht nur wegen der dicken Polsterung, sondern auch wegen des extra gefütterten Bugs und Hecks sowie der ID-Badge, in der man seine Adressdaten und Telefonnummer hinterlegen kann. Für eine gute Belüftung ist dieses Bag auch mit einem Ventilationssystem ausgestattet.
Features: • 10mm High Density Padding • Heat reflective Silver Polytarp Side • Ripstop Nylon Side • Water and Wax Proof Interior Polytarp • Removeable Strap and Padded Carry Handle • 3 x Shoulder Strap Loops • Extra Reinforced Nose and Tail • Expanding Fin Area • Corrosion Free Zippers • ID Badge • Ventilation • Wetsuit Pocket
Double und Triple Surfboard Bags: Die Coffin Board Bags von ROAM
Für alle Surfer mit mehr als einem Surfboard: Der Coffin von Roam fasst je nach Größe 2 bis 4 Surfboards und ist daher die ideale Wahl, um aus mehreren Gepäckstücken eins zu machen: Entweder als Umverpackung für Einzel-Boards in Single Boardbags oder als eigenständiges Triple Boardbag. Natürlich sind auch hier Bug und Heck verstärkt, und Roam setzt auf die bewährten 10 mm Polsterung die auch das Tech Boardbag bietet.
Zur Fixierung der einzelnen Boards im Boardbag ist der Coffin innen mit Spanngurten ausgestattet – So kann nichts mehr passieren!
Sie sind leicht, bequem und stabil – die Surfboard-Finnen des kalifornischen Herstellers „futures“, die die Branche revolutioniert haben und mittlerweile bei vielen renommierten Board-Herstellern zu finden sind, allen voran Torq Surfboards. Doch warum sind diese Finnen so beliebt?
Anders als manch anderes Finnensystem kommt man bei Future mit einer einzigen Schraube pro Finne aus. Dies gibt dennoch ausreichend Stabilität, denn an einem Ende des Schafts wird die Finne einfach im Finnenkasten untergehakt, so dass sie an beiden Enden fixiert ist. Ein weiteres Plus an Stabilität gibt der Finnenkasten selbst, der anders als bei Plug-Systemen den kompletten Schaft einfasst und damit deutlich mehr Kontaktfläche hat.
Besonders leicht sind die Finnen, weil der Schaft häufig in einer Strebenkonstruktion gefertigt ist, der auf überschüssiges Füllmaterial im Schaft verzichtet. Insgesamt ist der Schaft sehr schlank gehalten, was auch zur Gewichtsreduzierung beiträgt.
Bei den Setups bietet Futures fast alles am Markt erdenkliche an, darunter z.B.
Thruster Setups
5 fin Sets
Quad
Quad Rear
Single Fins
Twin Setups
2 + 1 Sets
Big Wave Finnen
SUP Finnen
Mit einem starken Partner, der Tekkno Trading GmbH, bieten wir unseren Kunden in wenigen Tagen fast das komplette Sortiment von Futures an:
Praktijk Impulzz – Physiotherapie, manuelle Therapie, Reiki und mehr
Nicht nur für Surfer und Sportler ein Tipp: Die niederländische Praxis aus Nimwegen kümmert sich um deine pyhsischen und psychischen Belange. Die breit angelegte Ausbildung von Beate Schellekens ermöglicht ganzheitliche Therapieansätze, die die Wechselwirkungen von Geist und Körper insgesamt in den Blick nimmt.
Wir möchte an dieser Stelle auf unseren eBay Surfshop Windstärke 7 hinweisen, in dem Surfer gelegentlich bei Auktionen oder Sonderverkäufen, z.B. für Auslaufware, das eine oder andere Schnäppchen machen können.
Wie bekomme ich bloß meine Sachen trocken und bequem auf dem Stand-Up-Paddle Board mit?
Diese Frage hat sich vermutlich schon jeder mal vor einer etwas längeren SUP-Tour gestellt. Klar, das Board ist selbst meist handlich in einem Rucksack zum Touren Startpunkt zu tragen, aber dann? Wohin mit dem Rucksack und vor allem, wie bekomme ich dann noch Ersatzklamotten, Schuhe, ein Handtuch oder Picknick trocken mit?
Overboard ist bekannt für wasserdichte Taschen und Rucksäcke aller Art und wartet diese Jahr passend zur neuen SUP-Saison mit sehr leichten Taschen in optimalen Größen auf. Hier ein Überblick über die neusten Overboard SUP-Rucksäcke und Hüfttaschen:
OverBoard wasserdichte Hüfttasche 6Liter in schwarz
OverBoard wasserdichte Hüfttasche:
Großzügige und bequeme 6L Hüft- tasche mit Wasserdichtigkeitsklasse 3, inklusive praktischer Netztasche für 1L Getränke und kleinem Fach an der Hüftseite für Kleinigkeiten direkt in Griffweite. Ideale Größe für ein kleines Handtuch, Sonnecreme und die wichtigsten Habseligkeiten bei einer sportlichen SUP-Tour. Die Tasche treit auf der Wasseroberfläche und bleibt selbst bei kurzem Untertauchen wasserdicht. Nur 300g Eigengewicht. Keine Gewichtsbelastung des vorderen Boardbereichs durch Packsäcke, die beim Paddelwechsel geduscht werden.
Ultraleichter, wasserdichter 12L SUP-Rucksack
Overboard wasserdichter Rucksack Light:
Einmal komplette Ersatzkleidung, bitte. Der Rucksack bietet mit 12L Volumen ausreichend Platz und eignet sich für längere Touren mit etwas mehr Gepäck. Komfortable und gut belüftete Schultergurte machen den Rucksack zu einem leichten (670g) und trockenen (Wasserdichtigkeitsklasse 3) Begleiter bei SUP- und Kanadier-Touren. Den Rucksack gibt es auch noch in 20L und 30L Varianten. Unser Tipp: Trotz Klasse 3 raten wir dazu elektronischen Geräte wie Smartphones, MP3-Player, Schlüssel und Kameras in Klasse 5 Taschen zusätzlich zu transportieren.
Leichtes Duffelbag mit 60L Volumen und abnehmbaren Schultergurten
Overboard wasserdichtes Duffelbag Light 60L: Bei 60L Fassungsvermögen passt in diese Duffel-Sporttasche fast alles. Praktisch sind die abnehm- baren Schultergurte, so dass die Tasche auch bequem auf dem Rücken getragen werden kann.
Der Name ist Programm: Die Kombination der Sportarten ist eine wahrliche Premiere in der SurfSkate Line. Die Frontachse rotiert horizontal um 360° und vertikal bis zu 40° und ermöglicht daher eine maximale Beweglichkeit des Boards. Diese Beweglichkeit eines Surfboards in der Welle ermöglicht radikale Turns und seitliches Sliden, die Räder und das Deck ermöglichen den Einsatz auf der Straße.
Schwer zu erklären – am besten selbst anschauen:
In vier verschiedenen Ausführungen kommt das Board in die Läden, beispielsweise dieses hier:
Wie hier angekündigt sind nun die ersten Bugz SUP Boards verfügbar (vgl. https://news.surfshop-w7.de/standup_paddling_sup/bugz-sup-boards-2014.html ) und finden bereits jetzt einen riesigen Anklang. Kein Wunder, denn die SLX Wood Epoxy Sandwich Bauweise ist eine der hochwertigsten Surfboard-Bauweisen in der Surf-Industrie. Bei Surfboards hat sie sich über Jahre bewährt und findet nun auch Einzug in die SUP Branche.
Bauweise
Die SLX Wood Epoxy Sandwich Konstruktion bringt Bugz Surf selbst so auf den Punkt: Tough, Tougher, Bugz!
Damit wird verdeutlicht, dass die BUGZ SLX Standup Boards äußerst robust sind. Der leichte und weiche EPS Kern, der Garant für ein geringes Gesamtgewicht ist, ist an der Oberseite vollflächig mit Holz verstärkt, das durch seine hervorragenden Materialeigenschaften leicht ist und punktuellen Druck gleichmäßig über das gesamte Deck verteilt. Dieses verteilungsprinzip ist vergleichbar mit einem Skifahrer, der dank der großen Oberfläche seiner Ski nicht im Schnee einsinkt. Geschützt wird diese Holzoberfläche des Boards durch eine Touch Skin Oberfläche, die das SUP Board komplett ummantelt. Eingelassene unidirektionale Glasfasermatten entlang der Ober- und Unterseite sowie doppelschichtiges modernes Epoxy Laminat in den besonders sensiblen Bereichen wie den Seitenkanten machen die Bugz Stand Up Paddle Boards zu stoßresistenten robusten Leichtgewichten.
Als Inflatable Variante kommt in Kürze auch ein neues SUP Board von BUGZ auf den Markt.
Wenn man also auf der Suche nach einem besonders stabilen Board, bei geringem Gewicht zu einem unschlagbar guten Preis ist, kommt an Bugz kaum vorbei !
Neu eingetroffen: Wasserdichte Seesäcke und Packsäcke von Projekt 3.
Die schwarzen Helden im Kampf gegen Nässe, Schmutz, Wasser und Regen sind ab sofort auf dem deutschen Markt erhältlich und die ideale Wahl für Wassersportler wie Kanufahrer, SUP Surfer, Windsurfer und mehr. Denn die wasserdichten Taschen trotzen nicht nur dem Spritzwasser, sondern sind sogar noch dicht bei Eintauchen. Aus robuster 500D PVC Persenning gefertigt und mit elektronisch verschweißten Nähten ist der Sack robust und dicht. Der praktische und bewährte Fold Seal Verschluss, bei dem man den Sack von oben über eine Plastiklippe 3-4 x eng zusammenrollt, stellt sicher, dass kein Wasser in die wasserdichte Tasche eindringen kann.
Den Projekt 3 Packsack gibt es in 3 verschiedenen Größen: Mit 10 Liter, 30 Liter und 40 Liter Volumen, wobei die 10 Liter Variante mit einem abnehmbaren Schultergurt, die beiden größeren sogar mit zwei abnehmbaren Schultergurten ausgestattet ist. So lassen sich die beiden größeren wasserfesten Drybags also auch als Rucksäcke verwenden.
Woher kommt der Name Projekt 3?
Das deutsche Wort „drei“ klingt wie das englische Wort „dry“, also trocken. Projekt 3 ist also ein deutsch-englisches Wortspiel, das so viel wie „Projekt Trocken“ bedeutet.
Features der wasserdichten Taschen im Überblick:
Heavy Duty Material: 500D PVC Persenning
zuverlässiger Fold Seal Verschluss
schwimmt auf der Wasseroberfläche
Wasserdichtigkeit beim Eintauchen
elektronisch verschweißte Nähte
praktischer abnehmbarer Schultergurt
leicht zu reinigen und abzuwischen
Volumen 10, 30 oder 40 Liter
Farbe: Schwarz
Alle Projekt 3 Taschen im Überblick bei uns im Shop:
Ein Brillenband kann dem Verlust der Brille bei Wassersportarten vorbeugen
Wer erst einmal eine Brille auf dem Wasser verloren hat, dem ist der Wert eines Brillenbands bewusst. Dieses Utensil aus Neopren streift der Brillenträger / Surfer einfach an beiden Seiten über die Brillenbügel und führt das Band am Nacken entlang. So kann die Brille oder Sonnenbrille mit diesem Neopren-Brillenband nicht mehr abhanden kommen.
Diess nützliche und auch preiswert erstehbare Surf Zubehör findet man im Surfshop Windstärke 7 unter dem Suchwort Brillenband .
Update:
Die nächste Generation von Neopren-Brillenhaltern / Brillenbändern ist mit Schwimmkörpern ausgestattet:
Das Wasserdichtigkeitskriterium bei Taschen – Wir klären über ein Mysterium auf
Wasserdicht, wasserfest, wasserabweisend – bei dieser Begriffsvielfalt kann der Verbraucher sich schon mal verwirrt am Kopf kratzen und sich fragen: Wann ist eine wasserdichte Tasche wirklich wasserdicht, und wann nicht?
Die Erklärung: Die Dichtigkeit der meisten Brands bezieht sich immer nur auf einen bestimmten Einsatzzweck, da eine absolute Wasserdichtigkeit zwar technisch möglich, aber extrem kostspielig ist.
Genau über die Wasserdichtkeitkeitsklasse informieren!
Die Angabe der 100%igen Wasserdichtigkeit bei Taschen, Packsäcken, Handyschutzbeuteln & Co. gilt nicht universell. Sie bezieht sich immer nur auf den jeweiligen beschriebenen Einsatzzweck und sind mit Wasserdichtigkeitsklassen versehen, die die Nutzung der Taschen zur Gewährleistung der Wasserdichtigkeit klar eingrenzen. Diese orientieren sich an dem weltweit anerkannten Industriestandard IEC 60529 (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart#Erste_Kennziffer_des_IP-Codes ).
Hier ist eine Übersicht über die Klassifizierung bei der Marke Overboard:
Wer sich eine wasserdichte Tasche kauft, sollte dies unbedingt berücksichtigen, um einen Schaden an seinem Handy, ein Durchnässen seiner Kleidung oder gar das Verwüsten wichtiger Dokumente vermeiden möchte…
Du suchst eine Tasche? Wir haben eine große Auswahl für dich!
Die Marke Wanna kommt mit zwei Neoprenanzug-Modellen auf den deutschen Markt: Mit einem Modell für Herren (Neoprenanzug Wanna Storm Mens) und einem Wetsuit
Wanna Mens Surfanzug
für Damen (Wanna Storm Women).
Mit 5 mm Neopren im Rumpfbereich, 3 mm an Waden und Unterarmen und 4 mm Neoprendicke für den Rest ist der Neopren-Anzug auch für kühlere Herbsttage und für das Frühjahr genauso gut geeignet wie für den Sommer. Der ultrastabile Plastik-Reißverschluss ist unverwüstlich und lässt sich durch die angebrachte Leash auch durch den Surfer selbst einfach öffnen und schließen.
Anstelle von Klettverschlüssen an Armen und Beinen, die nicht dehnbar sind und schnell die Gliedmaße abschnüren, hat der Hersteller ein System entwickelt, das ohne Klett auskommt: Ein extra weicher und dünner Neopren-Streifen wird doppelt umgenäht und schmiegt sich bündig ohne Abzuschnüren an den Arm oder das Bein an. Dadurch hat man trotz hohem Tragekomfort einen dichten Anzug. Extra geschützte Knie sind bei Wanna selbstverständlich.
Weitere Ausstattungsdetails machen diesen Neoprenanzug zu einem Top Produkt, beispielsweise der durchdachte Mix von kaschiertem Neopren und Glatthaut-Neopren: Das Glatthaut-Material hat durch seine geringe Oberfläche einer geringere Verdunstungskälte, so dass der Körper schön warm bleibt – das kaschierte Neopren im Arm- und Beinbereich ist robuster und damit länger haltbarer.
Das Problem ist bekannt: Elektronik wie Handys oder Funk-Autoschlüssel, Portemonnaies oder Bekleidung hat man immer dabei, aber darf beim Wassersport nicht nass oder feucht werden. Dieses Problem haben nicht nur Surfer, Windsurfer, Kitesurfer, Standup Paddling Sportler und Wellenreiter, sondern auch Kanufahrer und Segler.
Abhilfe schafft das Produktsortiment von Overboard:
Nicht wasserdicht, aber dennoch auch eine relativ diebstahlsichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Wertsachen ist der Key Safe . Weitere wasserdichte Taschen anzeigen. Zu den Dichtigkeitskriterien bei wasserfesten Taschen empfehlen wir diesen Artikel: